KAB Farbe klein

Bitte schon mal vormerken:

Die Jahreshauptversammlung der KAB findet am 2.6.23 statt.

Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Kuchen essen für gute Zwecke

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der kath. Kirchengemeinde Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede bieten seit vielen Jahre ein SonntagsCafé an. Immer am ersten Sonntag im Monat um 15.00 h wird in den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde Kaffee und selbstgebackener Kuchen zu moderaten Preisen angeboten.  Bei diesem offenen Angebot der kfd und KAB werden nette Gespräche geführt und auch Kontakte geknüpft. In der „Nach-Corona-Zeit“ wurde so auch ein wenig der Vereinsamung alleinstehender Menschen entgegen gewirkt.

Die Erlöse aus diesen Aktionen werden  jedes Jahr einer sozialen Einrichtung gespendet. In diesem Jahr konnte die Tafel Dortmund–Wickede mit

1.400,00 € aus dem Erlös bedacht werden. Herr Michael Basel von der Tafel Dortmund freute sich sehr  über diesen enormen Betrag. Das Geld wird für den Tafelstandort Dortmund-Wickede verwendet, hauptsächlich sollen haltbare Lebensmittel wie z. B. Konserven, Nudeln, Reis u. ä. eingekauft und an die Kunden weitergegeben werden.

Das Angebot des Sonntags-Café wird auch im Jahr 2023 fortgeführt, um für Bedürftige Geld zur Verfügung stellen zu können.  Kuchen essen und Kaffee trinken für einen guten Zweck, ohne zu sehr auf die Figur zu achten, macht Spaß.

Gäste sind übrigens herzlich Willkommen.

 

SonntagsCafé

 

Auf dem Foto von links:

Herr Basel (Tafel) nahm den Betrag in Höhe von 1.400,00 € von Roland Neumann, Heinz Pränger, Martin Schulte, Martina Pränger und Jutta Hierl (kfd und KAB) freudig entgegen.

Foto: kfd/KAB

Hafenrundgang der KAB Dortmund Wickede

Die KAB Dortmund Wickede hatte für Freitag, 09.09. eingeladen, bei einem Hafenspaziergang den Dortmunder Hafen und seine Veränderungen kennenzulernen. Mit Frau Annette Kritzler wurde zunächst das sehenswerte Industrielack-Museum in der Drehbrückenstraße besichtigt. Anschließend ging es zu dem neu errichteten „Leuchtturm“, der bald vom Fraunhofer Institut bezogen wird. Weiter ging es über die im Wandel befindliche Speicherstraße zur Stahlhalle, welche in Zukunft eine Markthalle mit unterschiedlichsten Angeboten werden soll. Nach dem dann einsetzenden starken Regen fand der Spaziergang nach drei Stunden im Lokal der KGA Hafenwiese seinen Ausklang. Die Teilnehmer fanden den Wandel des Hafengebietes spannend und freuen sich auf die Fertigstellung.

Letzte Aktualisierung: 01.05.2023

Fotos: R. Moldenhauer, M. Stiefelmeier

Datenschutzerklärung

[KAB-Wickede] [Kontakt] [Aktuelles] [Programm] [Service] [Impressum]